Veranstaltungen
Austauschtreffen Kinästhetik® Kurs 11
Diese monatlichen Treffen bieten die Möglichkeit, die erworbenen Erfahrungen, die eigene Bewegungswahrnehmung und das Wissen aus einen Kinästhetik Grund- oder Aufbaukurs immer wieder aufzufrischen und auszuprobieren.
11.30 - 14.30 Uhr | 20. Dezember 2022
Austauschtreffen Kinästhetik® Kurs 10
Diese monatlichen Treffen bieten die Möglichkeit, die erworbenen Erfahrungen, die eigene Bewegungswahrnehmung und das Wissen aus einen Kinästhetik Grund- oder Aufbaukurs immer wieder aufzufrischen und auszuprobieren.
11.30 - 14.30 Uhr | 30. November 2022
Critical Incident Reporting System (CIRS) – Analyse von unerwünschten Ereignissen Basis-Schulung für CIRS-Ansprechpartner
“Aus Zwischenfällen lernen”. Dieses Prinzip steckt in den Berichts- und Lernsystemen des Gesundheitswesens, auch Critical Incident Reporting System oder kurz CIRS genannt.
6 Fortbildungspunkte
08.30 - 13.00 Uhr | 25. November 2022
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutzkurs für Mitarbeiter/-innen im Funktionsdienst - Kurs 2
Die Kenntnisse im Strahlenschutz müssen alle fünf Jahre aktualisiert werden.
4 Fortbildungspunkte
08.30 - 12.30 Uhr | 25. November 2022
Diabetes - Medikamente, Körperpflege, Ernährung
Der Diabetes mellitus als „Wohlstandskrankheit“ ist weit verbreitet und zieht einen hohen pflegerischen Aufwand nach sich, was die Etablierung einer Diabetes-Abteilung zur Folge hatte.
5 Fortbildungspunkte
13.30 - 17.30 Uhr | 22. November 2022
Das Assessment ePA AC® Kurs 3
Am Universitätsklinikum Erlangen wird der Pflegestatus sowie das Screening von Risiken anhand des ergebnisorientierten Pflege Assessment (ePA®) eingeschätzt.
5 Fortbildungspunkte
08.30 - 13.00 Uhr | 21. November 2022
Komplementäre Pflege in Ergänzung bei Nebenwirkungen der Tumortherapie
In diesem Seminar werden Möglichkeiten der komplementären Pflege bei Nebenwirkungen der Tumortherapie wie Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation vermittelt.
8 Fortbildungspunkte
08.30 - 16.00 Uhr | 15. November 2022
Die Kraft der Sprache - Aufbautag
Übung macht den Meister – vor allem, wenn Sie Ihre Sprache nachhaltig und bewusst weiterentwickeln wollen.
8 Fortbildungspunkte
08.30 - 16.00 Uhr | 14. November 2022
Dekubitusprophylaxe Kurs 2
„Weichlagerung“ aus kinästhetischem Blickwinkel
3 Fortbildungspunkte
13.30 - 15.30 Uhr | 10. November 2022
….du hast dich verändert! Umgang mit herausfordernden und befremdlichen Verhaltensweisen
Als Führungskraft sind Sie manchmal mit Verhaltensauffälligkeiten von Mitarbeiter/-innen konfrontiert, die z.B. auf Suchtmittelmissbrauch hinweisen können bzw. gar nicht einzuordnen sind.
6 Fortbildungspunkte
08.30 - 13.30 Uhr | 10. November 2022
Kenntnisse im Strahlenschutz für Mitarbeiter/- innen im Funktionsdienst nach §§49 Abs. 3 und 145 Abs. 5 StrlSchV Kurs 3
Nach erfolgreicher Teilnahme verfügen Sie über die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz um einfache Röntgeneinrichtungen (C-Bogen) im Funktionsbereich auf direkte Anweisung des unmittelbar anwesenden Arztes einzuschalten und zu bedienen.
12 Fortbildungspunkte
09. - 11. November 2022
Austauschtreffen Kinästhetik® Kurs 9
Diese monatlichen Treffen bieten die Möglichkeit, die erworbenen Erfahrungen, die eigene Bewegungswahrnehmung und das Wissen aus einen Kinästhetik Grund- oder Aufbaukurs immer wieder aufzufrischen und auszuprobieren.
11.30 - 14.30 Uhr | 25. Oktober 2022
"Ausreichend geschützt? - Schutzanzüge richtig tragen" Kurs 2
Spätestens seit der letzten Ebola-Epidemie ist im Klinikbetrieb der Schutz vor hochkontagiösen Erkrankungen ein aktuelles und brisantes Thema.
3 Fortbildungspunkte
13.30 - 15.30 Uhr | 24. Oktober 2022
Das Wir im Change - als Team Ziele erreichen und Veränderungen meistern Ein Seminarworkshop für Führungskräfte und Mitarbeitende
Sich gemeinsam an Zielen ausrichten und Veränderungen erfolgreich umsetzen sind wichtige Kompetenzen von Teams. Die Veränderung anzunehmen macht es möglich, diese mitzugestalten.
10 Fortbildungspunkte
11. - 12. Oktober 2022
Die Kraft der Sprache LINGVA ETERNA®
Basisqualifikation mit Mechthild R. von Scheurl- Defersdorf - Kurs 1
10 Fortbildungspunkte
28. - 29. September 2022
Austauschtreffen Kinästhetik® Kurs 8
Diese monatlichen Treffen bieten die Möglichkeit, die erworbenen Erfahrungen, die eigene Bewegungswahrnehmung und das Wissen aus einen Kinästhetik Grund- oder Aufbaukurs immer wieder aufzufrischen und auszuprobieren.
11.30 - 14.30 Uhr | 27. September 2022
Applikation von medikamentöser Tumortherapie durch Pflegefachkräfte Kurs 2
Wegen der besonderen Gefährlichkeit galt in der Vergangenheit das Verabreichen von Zytostatika als nicht delegierbar. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Pflegefachkräfte diese Aufgabe, wie auch die Applikation weiterer medikamentöser Tumortherapien, häufig übernehmen, ohne dafür explizit geschult zu sein.
10 Fortbildungspunkte
26. - 27. September 2022
Das Assessment ePA Kids® Kurs 2
Am Universitätsklinikum Erlangen wird der Pflegestatus sowie das Screening von Risiken anhand des ergebnisorientierten Pflege Assessment (ePA Kids®) eingeschätzt.
5 Fortbildungspunkte
08.30 - 12.30 Uhr | 19. September 2022
Angst hat viele Gesichter – wie Pflegefachkräfte im Klinikalltag den Ängsten der Patienten/-innen professionell begegnen können
Pflegende erleben im klinischen Alltag tagtäglich eine breite Palette emotionaler Reaktionen.
8 Fortbildungspunkte
08.30 - 16.00 Uhr | 15. September 2022
English for nurses - Grundlagenseminar Kurs 2
Do you know the difference between a wrist and a Rist? If not, this seminar is for you.
8 Fortbildungspunkte
14. - 21. September 2022
Austauschtreffen Kinästhetik® Kurs 7
Diese monatlichen Treffen bieten die Möglichkeit, die erworbenen Erfahrungen, die eigene Bewegungswahrnehmung und das Wissen aus einen Kinästhetik Grund- oder Aufbaukurs immer wieder aufzufrischen und auszuprobieren.
11.30 - 14.30 Uhr | 26. Juli 2022
Dekubitus, Druck lass nach!
Der Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ ist als „Goldstandard“ einzustufen. Dies bedeutet, dass die dort festgehaltenen Kenntnisse als Fachwissen vorausgesetzt werden.
8 Fortbildungspunkte
08.30 - 16.00 Uhr | 25. Juli 2022
HIV & AIDS - Umgang mit HIV-Patient*innen
„Bis zum Jahr 2030 erwartet man einen Anteil von etwa 73 Prozent, den die über 50-jährigen unter den HIV-positiven Menschen ausmachen.
3 Fortbildungspunkte
09.00 - 11.15 Uhr | 15. Juli 2022
Ethische Fragen in der Pädiatrie
Die Arbeit im pädiatrischen Bereich kann mit einer Vielzahl an ethischen Fragen einhergehen.
6 Fortbildungspunkte
08.30 - 13.30 Uhr | 08. Juli 2022
Aus praktischen Fällen lernen- vom Wundfoto zum Therapiekonzept
Wer kennt es nicht: es fragt eine Kollegin: „Kannst du mir die Wunde von Herrn W. anschauen und mir sagen, was ich darauf machen soll?“ Oder es wird einem ein Wundfoto zugeschickt oder gezeigt und derjenige möchte schnell einen Versorgungsvorschlag bekommen.
8 Fortbildungspunkte
08.30 - 16.00 Uhr | 06. Juli 2022
Fachwissen Beatmung für Intensivpflegepersonal
Bei den Geräteeinweisungen nach dem MPG können nur technische Funktionen der Respiratoren und mit deren Inbetriebnahme verbundene Tätigkeiten vermittelt werden.
8 Fortbildungspunkte
08.30 - 16.00 Uhr | 05. Juli 2022
Konfliktmanagement im Krankenhausalltag
Im Krankenhausalltag entstehen immer wieder „explosive“ Situationen, sei es mit Kollegen oder im Umgang mit anderen Fachbereichen.
8 Fortbildungspunkte
08.30 - 16.00 Uhr | 30. Juni 2022
Austauschtreffen Kinästhetik® Kurs 6
Diese monatlichen Treffen bieten die Möglichkeit, die erworbenen Erfahrungen, die eigene Bewegungswahrnehmung und das Wissen aus einen Kinästhetik Grund- oder Aufbaukurs immer wieder aufzufrischen und auszuprobieren.
11.30 - 14.30 Uhr | 28. Juni 2022
Kompetente Pflege in der Psychiatrie
Die psychiatrische Pflege stellt neue Mitarbeiter/-innen in der Psychiatrie, in somatischen Bereichen und auch in Altenpflegeeinrichtungen vor große Probleme.
20 Fortbildungspunkte
02. Mai - 07. Juli 2022