Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Strahlenschutz für Mitarbeiter/-innen im Funktionsdienst

Strahlenschutz für Mitarbeitende im Funktionsdienst

Nach §§ 49 Abs.3 und 145 Abs.5 StrlSchV

Der sichere Umgang mit ionisierenden Strahlen ist entscheidend, um sowohl Patienten als auch medizinisches Personal vor den potentiell schädlichen Auswirkungen der Strahlen zu schützen. Nur wenn Sie die Gefahren und die passenden Schutzmaßnahmen kennen und anwenden, können Sie sich und andere vor gesundheitlichen Schäden bewahren. 

Kursinformationen 2025 als Download
Anmeldung

Informationen zum Lehrgang

Nach erfolgreicher Teilnahme verfügen Sie über die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz um einfache Röntgeneinrichtungen (C-Bogen) im Funktionsbereich auf direkte Anweisung des unmittelbar anwesenden Arztes einzuschalten und zu bedienen. Der Schutz von Patienten und Personal vor ionisierender Strahlung nimmt dabei eine bedeutende Rolle ein.

  • Allgemeine Grundlagen der Röntgenstrahlung
  • Grundlagen der Röntgenanatomie und Einstelltechnik
  • Strahlenschutzmaßnahmen für Patient und Personals
  • Qualitätssicherung
  • Organisation des Strahlenschutzes
  • Praktische Übungen

 

Sie sind:

  • Pflegefachperson 
  • Operationstechnische Assistent/-in (OTA)
  • Medizinische Fachangestellte (MFA)

    und sind in Funktionsbereichen, wie OP,  Endoskopie, Herzkatheterlabor mit der Bedienung des C-Bogens beauftragt

Den Nachweis über einen erfolgreichen Abschluss in einem Gesundheitsberuf legen Sie bitte in Kopie Ihrer Anmeldung bei.

Bitte bringen Sie zu dem Lehrgang unbedingt ihr persönliches Dosimeter mit.

Die Unterrichtsskripte erhalten Sie digital über einen Cloudzugang.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Tablet, etc.) um die Skripte herunterladen zu können. Im Unterrichtsraum stellen wir Ihnen kostenfreies WLAN zur Verfügung. 

Leistungsnachweise   

  • Multiple-Choice-Test zu den Inhalten 
  • Praktische Prüfung am C-Bogen

Abschlusszertifikat  

Die Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe ist als Bildungsstätte von der Bayerischen Landesärztekammer und dem Gewerbeaufsichtsamt anerkannt. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat vom Bildungsträger.

Dieses Zertifikat ist fünf Jahre gültig, innerhalb dieses Zeitraums müssen Sie Ihre Kenntnisse aktualisieren

Termine

Kurs 1: 10. – 12.03.2025
Kurs 2: 17. – 19.11.2025
Jeweils von 8.30 bis 16.15 Uhr


Seminarkosten

529,00 € inkl. digitaler Lehrgangsunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikat

Anmeldung 2025

Veranstaltungsort - theoretischer Teil
Seminarraum 
Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
Allee am Röthelheimpark 21
91052 Erlangen
Tel: 09131/85 36250
akademie(at)uk-erlangen.de

Veranstaltungsort - praktischer Teil
Seminarraum Siemens Healthcare
Am Röthelheimpark 3
91052 Erlangen
Treffpunkt am Eingang

Lehrgangsleitungen:  
Organisatorische Leitung:

Brigitte Töpfer Tel.: 09131/85 46992
E-Mail: brigitte.toepfer(at)uk-erlangen.de
Fachliche Leitung:
Waltraud Rinkl-Thalhammer
     
 

 

Brigitte Töpfer

Leitung Lehrgänge DGSV® & DSG Spezielle Pflege auf Stroke Units

E-Mail: brigitte.toepfer(at)uk-erlangen.de