Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

ICW® Wundexperte

Basisseminar Wundexperte ICW®

Wissenschaftliche Erkenntnisse haben dazu geführt, dass sich die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden zunehmend verbessert. Dazu bietet unsere Akademie in Zusammenarbeit mit der Initiative Chronische Wunden (ICW e. V.) als Qualifizierungsmaßnahme das Basisseminar Wundexperte ICW® an.

Informationen zum Basisseminar 2025 als Download
Anmeldung

 

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fortbildung erhalten Sie das Zertifikat „Wundexperte ICW®“. Das Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren. Die Verlängerung erfolgt  über eine Rezertifizierung

Unsere Angebote:

Rezertifizierungs-Seminare 2025 als Download
Anmeldung

Informationen zum Basisseminar

Das Bildungskonzept der Initiative Chronische Wunden (ICW) basiert auf einen ganzheitlicher Ansatz mit einer hohen
Praxisrelevanz. Die Absolvierung des Basiskurses befähigt zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie die Umsetzung präventiver Maßnahmen. 

Die Fortbildung ist durch die ICW und den TÜV Rheinland anerkannt und zertifiziert.

Die 56 Stunden der theoretischen Fortbildung verteilen sich auf folgende Schwerpunkte: 

  • Grundlagen ICW und Zertifizierung
  • Haut/Hautpflege
  • Ernährung
  • Expertenstandard (DNQP)
  • Recht
  • Edukation
  • Schmerz
  • Hygiene
  • Dekubitus/Prophylaxe
  • DFS/Prophylaxe
  • Ulcus Cruris & Kompression
  • Wundarten/-formen 
  • Wundbeurteilung/Dokumentation 
  • Wundbehandlung/Wundversorgung
  • Wundreinigung/Debridement 
  • Infektionsmanagement 
  • Fallmanagement
  • Finanzierung der Wundversorgung
  • Vertiefungsstunde
  • Hospitation & Bericht

 

Sie sind ... 

  • Pflegefachperson (3-jährige Ausbildung)
  • Medizinische Fachangestellte (MFA)
  • Operationstechnische Assistent/-in (OTA)
  • Apotheker/-in
  • Ärztin/Arzt (Humanmedizin)
  • Heilpraktiker/-in
  • Heilerziehungpfleger/-in
  • Podologe/-in
  • Physiotherapeut/-in (mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut/-in)

Die Unterrichtsskripte erhalten Sie digital über einen Cloudzugang.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Tablet, etc.) um die Skripte herunterladen zu können. Im Unterrichtsraum stellen wir Ihnen kostenfreies WLAN zur Verfügung.

Leistungsnachweise

  • Schriftliche Prüfung/Klausur
    90 Minuten (wird von der Zertifizierungsstelle ausgegeben)
  • Hospitation
    16 Stunden á 60 Minuten (diese müssen nach dem theoretischen Unterricht absolviert werden)
  • Hausarbeit
    Fallbeschreibung im Umfang von fünf Seiten

Abschlusszertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat vom PersCert TÜV Rheinland. Dieses Zertifikat ist fünf Jahre gültig, danach müssen Sie sich rezertifizieren.

Kurs 1: 2025-W-63

  • Teil 1: 19. - 23.05.2025
  • Teil 2: 26. - 27.05.2025
  • Klausur: 23.06.2025
  • Hospitationszeitraum: 28.05. – 15.09.2025
  • Abgabe Hausarbeit: 15.09.2025

Kurs 2: 2025-W-64

  • Teil 1: 08. - 10.10.2025
  • Teil 2: 13. - 16.10.2025
  • Klausur: 14.11.2025
  • Hospitationszeitraum: 17.10.2025 - 06.02.2026
  • Abgabe Hausarbeit: 06.02.2026

Seminarkosten

1050,-€ (inkl. digitale Lehrgangsunterlagen, ICW-Lernbegleitbuch, Buch „Moderne Wundversorgung“ von Kerstin Protz, Prüfungsgebühr und Zertifikat)

Anmeldung 

Seminarraum der Akademie für Gesundheits-
und Pflegeberufe
Allee am Röthelheimpark 21
91052 Erlangen
Tel.: 09131/85 36250
Fax: 09131/85 36792
E-Mail: akademie(at)uk-erlangen.de

 

     Lehrgangsleitungen:
     Pädagogische Leitung:
     Carolin Kirchner Tel.: 09131/85 46882
     E-Mail: carolin.kirchner(at)uk-erlangen.de
     Fachliche Leitung:
     Lukas Schiffer
     E-Mail: lukas.schiffer(at)uk-erlangen.de 

Carolin Kirchner

Leitung Weiterbildung Wundexperte ICW®

E-Mail: carolin.kirchner(at)uk-erlangen.de