Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
In ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen werden Pflegende zunehmend mit der einen oder anderen Vorsorgeverfügung konfrontiert und es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen damit für den Betroffenen und die Pflegekraft verbunden sind.
Datum
06. Februar 2025
Uhrzeit
08.30 - 12.00 Uhr
Die Fortbildung erläutert die Voraussetzungen, die möglichen Inhalte sowie die jeweilige Reichweite und die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Zielgruppe
Pflegende aus allen Bereichen
Inhalte
Vorsorgevollmacht ■ Patientenverfügung ■ Unterschiede und Gemeinsamkeiten ■ Kombinationsmöglichkeiten ■ Aktuelle rechtliche Regelungen ■ zivilrechtliche Unterbringung und unterbringungsähnliche Maßnahmen bei stationärem Aufenthalt: was unterliegt der richterlichen Genehmigungspflicht ■ Auswirkungen auf die Patientenversorgung
Dozent/-in
Birgit Griem
Termin
06.02.2025
Seminarzeiten
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Seminarraum Akademie
Teilnehmerzahl
16 Personen
Seminargebühr
49,00 €
RbP-Punkte
4