Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

PSU und Personalfürsorge für Praxisanleitende

PSU und Personalfürsorge für Praxisanleitende

In den Lehr- und Ausbildungsplänen zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann sowie in den Empfehlungen der DKG sind für die Fachweiterbildungen Wissensgrundlagen zur Gesundheitsförderung und Prävention enthalten.

Datum
30. April 2025

Uhrzeit
08.30 - 16.00 Uhr

Somit ist ein Kompetenzerwerb in Psychosozialer Unterstützung (PSU) für die Praxisanleitenden nicht nur für die eigene berufliche Tätigkeit,
sondern auch zur Entwicklung, Förderung und Prüfung der Kompetenzen bei den Auszubildenden und den Mitarbeitenden relevant. Hierbei wird insbesonders auf schwerwiegende und belastende Ereignisse eingegangen und vermittelt, wie diese verarbeitet und wie Mitarbeitende bei deren Bewältigung unterstützt werden können.

Zielgruppe

Praxisanleitende aller Gesundheitsberufe

Inhalte

Neurophysiologische Grundlagen ■ Hintergründe zu Stress und psychischer Traumatisierung inkl. Symptomatik und Auswirkungen ■ Erkennen besonderer Belastungen bei Auszubildenden und Mitarbeitenden ■ Prävention ■ Ansatz und Grundlagen kollegialer Unterstützung                  ■ Handlungsfähigkeit in Ausnahmesituationen ■ Grundlagen Gesprächsführung

Dozent/-in

Elvira Weigl

Termin

30.04.2025

Seminarzeiten

08:30 - 16:00 Uhr 

Ort

Seminarraum Akademie

Teilnehmerzahl 

16 Personen

Seminargebühr

kostenfrei

RbP-Punkte

8

VdPB-Punkte

8

Weitere Informationen

Auszug Jahresprogramm

Anmeldung

hier

Zielgruppe
Pflegekräfte
Fortbildungspunkte
8 CME
Kosten
00,00 €

Einrichtungen

Akademie