Palliativ Pflegen mit Konzept – die Pflege palliativer Patienten/-innen
Die Kliniken sehen sich zunehmend mit den Auswirkungen der Multimorbidität von Patienten konfrontiert – eine palliative Pflege und Betreuung immer häufiger. Pflegende begleiten Menschen im Sterbe- und Trauerprozess und wollen eine möglichst hohe Lebensqualität unter größtmöglicher Selbstbestimmung sicherstellen.
Beginn
29. September 2025 08.30 Uhr
Ende
30. September 2025 16.00 Uhr
In diesem Seminar profitieren Sie von der Expertise der Palliativpflege am UK-Erlangen. Sie lernen grundsätzliche Aspekte der palliativen Pflege kennen und leiten für die gängigen Symptome/Beschwerden schwerstkranker und sterbender Patienten geeignete Maßnahmen ab.
Sie diskutieren Werte und pflegerisches Selbstverständnis mit den Kolleginnen und Kollegen der Palliativstation am UK-Erlangen.
Zielgruppe
Pflegende aus allen Bereichen
Inhalte
Pflegekonzept der Palliativstation ■ Aufgaben des palliativmedizinischen Dienstes ■ Symptomlinderung in der palliativen Pflege: Schmerzen, Übelkeit, Schwäche, Mundtrockenheit ■ Aromapflege ■ Ritualisierte Pflege – Versorgung Verstorbener ■ Begleitung von Angehörigen ■ Fallbeispiele ■ Reflexion und Austausch
Dozenten
Magnus Flohr, Bernd Hoffmann, Ronja Krell, Birgit Wiesinger
Termin
29. - 30.09.2025
Seminarzeiten
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Seminarraum Akademie
Teilnehmerzahl
16 Personen
Seminargebühr
159,00 €
RbP-Punkte
10