Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Kulturschock – Was macht Fremde/Flucht/Migration mit der Psyche eines Menschen?

Kulturschock – Was macht Fremde/Flucht/Migration mit der Psyche eines Menschen?

Fast jeder von uns hat sich schon einmal in einer fremden Umgebung zurechtfinden müssen. Erinnern Sie sich noch, wie sich das anfühlt?

Datum
08. Oktober 2025

Uhrzeit
08.30 - 16.00 Uhr

Bereits seit den 60er Jahren forschen Kulturwissenschaftler/-innen zu der Frage welche Mechanismen sich in einem Menschen abspielen, wenn er/sie sich in einer neuen Kultur bewegt. Aus dieser Forschung heraus entstand der Begriff Kulturschock, den man heute in ganz unterschiedlichen Kontexten hört. Das Gefühl fremd in einer neuen Kultur zu sein, löst Mechanismen in uns aus, die sich auf drei unterschiedlichen Ebenen bemerkbar machen. Die Situation wirkt auf unseren Körper, auf unsere Psyche und es verändert unser Verhalten.

In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit den konkreten Symptomen des Kulturschockes und betrachten die Auswirkungen der Symptome auf die Zusammenarbeit mit zugewanderten Pflegekräften. Zusätzlich lernen Sie weitere Quellen von kulturellen Missverständnissen kennen und erarbeiten gemeinsam Handlungsmöglichkeiten.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Bereichen der Patientenversorgung, Praxisanleitende aller Gesundheitsberufe

Inhalte

Kulturschock ■ Psychologie der Fremde ■ Kulturelle Programmierung des Individuums ■ Großfamilienstrukturen & Identität & Psyche              ■ Großfamilie im Krankenhaus ■ Kulturelle Perspektiven: Krankheit, Genesung, Schmerz, Tod ■ Interkulturelle Kommunikation ■ Kultur im Konflikt

Dozent/-in

Julia Bechtluft

Termin

08.10.2025

Seminarzeiten

08:30 - 16:00 Uhr 

Ort

Seminarraum Akademie

Teilnehmerzahl 

20 Personen

Seminargebühr

139,00 €

RbP-Punkte

8

VdPB-Punkte

8

Weitere Informationen

Auszug Jahresprogramm

Anmeldung

hier

Zielgruppe
Pflegekräfte
Fortbildungspunkte
8 CME
Kosten
139,00 €

Einrichtungen

Akademie