Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

IATA-Kurs - Gefahrguttransport in der Luft und auf der Straße - Kurs 3

IATA-Kurs - Gefahrguttransport in der Luft und auf der Straße - Kurs 3

Im Rahmen klinischer Prüfungen müssen häufig aufgrund weltweit vernetzter Studienstandorte Biomaterialen an zentrale Labore im In- und Ausland verschickt werden. Die Proben (Biologische Stoffe, genetisch veränderte Organismen / Mikroorganismen, Trockeneis) fallen unter die Kategorie Gefahrgut.

Datum
16. September 2025

Uhrzeit
08.30 - 15.30 Uhr

Diese Schulung richtet sich an alle in der klinischen Forschung tätigen Personen, die mit dem Versand von Gefahrgut per Luftfracht oder via Straße betraut sind, und vermittelt die erforderliche Sachkunde nach den IATA (International Air Transport Association) - Gefahrgutvorschriften sowie dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße.

Zielgruppe

Mitarbeitende des Uniklinikums Erlangen und der Medizinischen Fakultät der FAU

Inhalte

Rechtliche Grundlagen ■ Pflichten der versendenden Person ■ Klassifizierung, Identifizierung: UN 3373 Biologische Stoffe, Kategorie B, UN 1845 Trockeneis, UN 3245 Genetisch veränderte Organismen, Mikroorganismen ■ Verpackungsanforderungen ■ Verhalten in Notfällen            ■ Versand und Transport von Proben der UN 3373 auf der Straße

Dozent/-in

NN 

Termin

16.09.2025

Seminarzeiten

08:30 - 15:30 Uhr

Ort

Unterrichtsraum 02, Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen

Teilnehmerzahl

20 Personen

Seminargebühr

250,00 € (Kursgebühr wird vom Center for Clinical Studies für Mitarbeitende des UKER und der Medizinischen Fakultät der FAU übernommen)

RbP-Punkte

7

Weitere Informationen

Auszug Jahresprogramm

Anmeldung

hier

Hinweis

Weitere Informationen erhalten Sie vom Center for Clinical Studies: ccs-prueferkurse@uk-erlangen.de

Zielgruppe
Pflegekräfte
Fortbildungspunkte
7 CME
Kosten
250,00 €

Einrichtungen

Akademie