Hautpflege unter dem Gesichtspunkt des neuen Expertenstandards "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege"
Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Körpers, sondern gleichzeitig auch das Organ, das den Körper nach Außen abgrenzt und schützt. Haut unterliegt einer permanenten Alterung und ist bekanntermaßen der Spiegel der Seele. Viele Krankheiten wie Diabetes zeigen sich im Hautzustand und viele Wunden entstehen erst durch Hautprobleme oder erzeugen Hautveränderungen.
Datum
18. März 2025
Uhrzeit
08.30 - 16.00 Uhr
2023 ist der neue Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ erschienen. Gemeinsam erarbeiten Sie sich die wichtigsten Informationen und diskutieren die Praxisrelevanz.
Abschließend können Sie im Praxisworkshop unter Anleitung geeignete Salben selber herstellen.
Zielgruppe
Pflegende aus allen Bereichen, Personen die bereits eine Weiterbildung zum Wundexperten ICW®, Fach- oder Pflegetherapeuten Wunde ICW®, Wundassistent Wtcert (DGfW) oder ähnliche Lehrgänge absolviert haben
Inhalte
Aufbau u. Aufgaben der Haut ■ Hauttypen und Hautzustände ■ Hautprobleme u. Hauterkrankungen ■ IAD ■ Aspekte der Hautreinigung ■ Grundlagen der Hautpflege ■ O/W- und W/O-Emulsion ■ Inhaltsstoffe: was gehört hinein und was nicht ■ Hautschutz und Hautpflege ■ Praxisworkshop Cremeherstellung
Dozent/-in
Werner Sellmer
Termin
18.03.2025
Seminarzeiten
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Seminarraum Akademie
Teilnehmerzahl
20 Personen
Seminargebühr
199,00 €
RbP-Punkte
8
ICW-Punkte
8 / Kursnummer 2025-R-207
Weitere Informationen
Anmeldung
Hinweis
Weitere Informationen erhalten Sie von der Kursleitung Carolin Kirchner, Telefon 09131 85-46882.