Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Exsudatmanagement – und das 360°-Wundquiz

Exsudatmanagement – und das 360°-Wundquiz

Am Beispiel des Exsudatmanagements werden verschiedene Produktgruppen in Gruppenarbeit verglichen um Herauszufinden welche Produkte zur Versorgung starkexsudierender Wunden geeignet sind.

Datum
17. März 2025

Uhrzeit
09.00 - 16.30 Uhr

In eigenen Experimenten ermitteln die Teilnehmer Eigenschaften wie Retention, Quellverhalten und die Entnehmbarkeit aus der Verpackung.

Im zweiten Teil des Tages treten zwei Teilnehmergruppen im großen Wundquiz spielerisch gegeneinander an.

Von rechtlichen und fachlichen Themen wie Erstattung, Kosten, Leistungen über wundspezifi sche Fragen kommt alles vor, auch die ICW und das Wundzentrum Hamburg e.V. als größtes Wundnetz in Deutschland werden thematisiert.

Zielgruppe

Pflegende aus allen Bereichen, Personen die bereits eine Weiterbildung zum Wundexperten ICW®, Fach- oder Pflegetherapeuten Wunde ICW®, Wundassistent Wtcert (DGfW) oder ähnliche Lehrgänge absolviert haben

Inhalte

Grundlagen des modernen Wundmanagements ■ Bedeutung von Kausal- und Lokaltherapie ■ Exsudat und seine Bedeutung in der Wunde      ■ Das Prinzip des Exsudatmanagements ■ Wundrandschutz, Mazeration, IAD ■ Materialtestung ■ Praxisworkshop ■ Wundquiz

Dozent/-in

Werner Sellmer

Termin

17.03.2025

Seminarzeiten

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Seminarraum Akademie

Teilnehmerzahl

20 Personen

Seminargebühr

189,00 €

RbP-Punkte

8

ICW-Punkte

8 / Kursnummer 2025-R-208

Weitere Informationen

Auszug Jahresprogramm

Anmeldung

hier

Hinweis

Weitere Informationen erhalten Sie von der Kursleitung Carolin Kirchner, Telefon 09131 85-46882.

Zielgruppe
Pflegekräfte
Fortbildungspunkte
8 CME
Kosten
189,00 €

Einrichtungen

Akademie