Das Assessment ePA® - Kurs 2
Am Uniklinikum Erlangen werden die Fähigkeiten und Beeinträchtigungen der Patienten mit dem datenbasierten vierstufigen ePA®-Punktesystem eingeschätzt. Zusätzlich bietet es eine Unterstützung zur Einschätzung der Gesundheitsrisiken, hilft bei der individuellen und risikomindernden Pflegemaßnahmenplanung und fördert die Pflegequalität und Patientensicherheit.
Datum
30. September 2025
Uhrzeit
08.30 - 13.30 Uhr
In diesem Kurs wird die Einschätzung erwachsener Patienten anhand von Fallbeispielen fachlich veranschaulicht und erarbeitet. Es werden Stolpersteine aufgezeigt. Mitgebrachte Fragen aus der Praxis können geklärt werden.
Was geschieht, wenn der Selbstpfl egeindex und die Gesundheitsrisiken ermittelt sind? Wie ergeben sich aus dieser ePA®-Einschätzung konkrete Pflegmaßnahmen? Welche Inhalte stehen aus anderen pflegerischen Erhebungen und Beobachtungen zur Verfügung? Gemeinsam werden pflegefachliche Konsequenzen diskutiert und abgeleitet.
Zielgruppe
Pflegende aus allen Bereichen des Unikklinikums Erlangen
Inhalte
Grundlagen pflegerisches Assessment ■ Aufbau und Struktur ePA® ■ Risikoeinschätzung ■ Erläuterung des Handbuchs ■ Fallbeispiele ■ Praktische Anwendung
Dozent/-in
Mitarbeitende der Stabstelle Pflegeentwicklung, Pflegedirektion Uniklinikum Erlangen
Termin
30.09.2025
Seminarzeiten
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
Semianrraum Akademie
Teilnehmerzahl
12 Personen
Seminargebühr
49,00 €
RbP-Punkte
5