53 In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Patienten, die eine verlängerte intensivmedizinische Betreuung benötigen, erheblich erhöht. Diese sogenannten Langzeit-Intensivpatienten bringen eine Vielzahl komplexer Herausforderungen mit sich, die weit über die medizinische Versorgung hinausgehen. Für das Pfl egepersonal und die Angehörigen bedeutet dies eine enorme emotionale und physische Belastung, während die Patienten selbst mit tiefgreifenden körperlichen, psychischen und sozialen Auswirkungen zu kämpfen haben. Das Seminar widmet sich dieser außergewöhnlichen Situation und bietet Ihnen wertvolle Einblicke, um diese komplexe Patientengruppe besser verstehen und professionell betreuen zu können. Umgang mit Langzeit-Intensivpatienten Zielgruppe Pflegende aus allen Intensivpflegebereichen Inhalte Definition Langzeit-Intensivpatient ■ Ursachen, Risikofaktoren und Folgen einer Langzeitbehandlung ■ körperliche, psychische und kognitive Symptomatik ■ Langzeitbeatmung ■ Hospitalisierung ■ Umgang mit Patienten und Angehörigen ■ Spezielle Pflegeanforderungen ■ Teamdynamik und „Selbst-Pflege“ im Klinikalltag ■ Post-Intensive-Care-Syndrome (PICS) Dozent/-in Anja Krause Termin 06.10.2025 Seminarzeiten 08:30 Uhr - 16:00 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 17 Personen Seminargebühr 99,-€ RbP-Punkte 8 NEU
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw