Akademie Jahresprogramm 2025

39 Im Krankenhaus und der ambulanten Pfl egeversorgung werden zunehmend Patienten mit Delirsymptomen oder zumindest mit temporären deliranten Zuständen versorgt. Diese Patientengruppe stellt eine Herausforderung im Klinik- oder Pfl egealltag dar. Die Pfl egenden und Therapeuten benötigen hierzu erweiterte Kompetenzen hinsichtlich des Assessments, um delirante Zustände zu erkennen, diese abzugrenzen und eine Bewertung der Symptome vorzunehmen. Dazu sollen sowohl prophylaktische als auch grundlegende pfl egerische Ansätze vermittelt werden. Ziel ist es, sowohl ein grundsätzliches Verständnis für das Delir zu entwickeln, als auch die Kompetenz in der Delirerkennung und Prophylaxe zu erhöhen. Zielgruppe Pflegende aus allen Bereichen Inhalte Grundlagen ■ Assessmentinstrumente ■ Symptome ■ Abgrenzung zur Demenz ■ Umgang mit Menschen im Delir ■ Wahrnehmungsförderung ■ pflegerische Delir-Maßnahmen erleben Dozent/-in Jacqueline Mc Farland Termin 09.07.2025 Seminarzeiten 08:30 - 13:30 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 14 Personen Seminargebühr 99,-€ RbP-Punkte 6 Neues über das Delir – was wir heute besser wissen WIP

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw