Akademie Jahresprogramm 2025

37 Die Bedeutung des Stillens ist in vielen Studien und Untersuchungen klar belegt und die Förderung des Stillens ist sowohl in gesundheitlicher als auch gesellschaftspolitischer Hinsicht von immenser Bedeutung. Das Wissen der Personen, die Mütter und Familien rund um das Stillen betreuen, ist dabei ausschlaggebend. In unserem Kurs bringen wir Ihr Stillwissen up-to-date und vermitteln neueste Erkenntnisse. Außerdem rücken wir die Beratungssituation in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang diskutieren wir den effektiv-behutsamen Umgang mit Stillenden. Zielgruppe Pflegende aus allen Bereichen und Hebammen Inhalte Stillen in den ersten Tagen: Bonding und Stillen im Kreißsaal und nach Sectio ■ Stillen des Neugeborenen – Bausteine für einen guten Stillbeginn, Aufbau der Milchmenge ■ Effektive Beratung und Begleitung bei Stillproblemen: Brustprobleme, Trennung von Mutter und Kind – Aufrechterhaltung der Milchmenge, Pumpen ■ Stillberatung beim Frühgeborenen ■ Stillen im ersten Lebensjahr: Leben mit dem Baby, Beikost – wann, wie, was? ■ Längeres Stillen und Abstillen Dozent/-in Petra Schwaiger Termin 20. - 21.11.2025 Seminarzeiten 08:30 - 16:00 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 16 Personen Seminargebühr 319,-€ RbP-Punkte 10 Laktationsberatung – Up to Date

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw