30 Fachkompetenz Allgemein Etwa 40 % der über 65-jährigen Patienten im Krankenhaus zeigen kognitive Beeinträchtigungen, was oft zu Krisensituationen führt, insbesondere bei geriatrischen und an Demenz erkrankten Patienten. Diese Krisen können die kognitiven und nicht-kognitiven Symptome sowie die Alltagskompetenzen der Betroffenen verschlechtern, was eine zusätzliche Belastung für das Pfl egepersonal bedeutet. Durch angepasste Betreuung und effektive Kommunikation können diese Herausforderungen jedoch gemindert und sogar vermieden werden. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, individuelle Strategien zu entwickeln, um sowohl die Stabilisierung der Patienten als auch die Entlastung des Personals zu fördern. Handlungskompetenz in der geriatrischen Pfl ege und im Umgang mit an Demenz erkrankten Patienten Zielgruppe Pflegende aus allen Bereichen Inhalte Einführung in die Geriatrie und Demenzpflege ■ Nichtmedikamentöse Interventionen (Personenzentrierte Kommunikation nach Kitwood, Validation) ■ Umgang mit herausforderndem Verhalten (Strukturierung der auslösenden Faktoren, Fallbesprechungen) ■ Milieutherapeutische Interventionen (Tagesstrukturierung, Alltagsbegleitung, Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten) ■ Einbeziehung und Beratung von Angehörigen (Biografie, Rooming-in) ■ Organisation der Arbeitsabläufe ■ Selbstfürsorge für Pflegekräfte Dozent/-in Karin Orbes Termin 01.07.2025 Seminarzeiten 08:30 Uhr - 16:00 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 17 Personen Seminargebühr 99,- € RbP-Punkte 8 NEU
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw