Akademie Jahresprogramm 2025

21 Pädagogik und Praxisanleitung NEU 136 Basics zur Praxisanleitung 137 Berufspädagogische CNE-Fortbildungen für Praxisanleitende 138 Beurteilungsgespräch – wie finde ich die richtigen Worte? NEU 139 Die„3 B“ als Reflektionsmethode in der Praxisanleitung 140 Feedback in der Praxisanleitung 141 Jedes Wort wirkt - Die Kraft der Sprache in der Praxisanleitung 142 Kompetenzorientiert im Berufsfeld Pflege/Funktionsbereiche anleiten 143 Kritikgespräch in der Praxisanleitung 144 Methodenkoffer - Update 145 Motivation in der Praxisanleitung 146 Pflegewissenschaft für Praxisanleitung - Wie durch „Evidence based nursing“ die Theorie zur Praxis kommt NEU 147 Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR) – Kompetent anleiten und vermitteln 148 PSU und Personalfürsorge für Praxisanleitende 149 „Punkt, Punkt, Komma Strich…“ Wirkungsvoll visualisieren mit Flipchart & Co NEU 150 „Scho bissl weird“ – Wenn unser Gegenüber in Ausbildung jung und etwas anders ist 151 Schwierige Situationen während der Praxisanleitung bewältigen 152 Train the trainer - Methodenworkshop für MPG- oder Notfallschulungsbeauftragte 153 Umgang mit Sterben und Tod im Anleitungsprozess 154 Wie lernen Erwachsene? Aktivierende Seminarmethoden einmal anders! Qualität, Organisation und Recht 156 Alles rund um die Arbeitszeit NEU 157 Beantragung und Abrechnung von Dienstreisen NEU 158 Berufspolitische Entwicklung der Pflegeberufe (inter) national 159 CNE-Fortbildungen zum Thema Qualität, Organisation und Recht 160 Critical Incident Reporting System (CIRS) – Analyse von unerwünschten Ereignissen Basis-Schulung für CIRS-Ansprechpartner

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw