Akademie Jahresprogramm 2025

216 Weiterbildungen Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung „Leitung einer Station/eines Bereiches“ befähigt Teilnehmende, entsprechend dem anerkannten Stand pfl egewissenschaftlicher und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse, Leitungs- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. DKG Weiterbildung zur Leitung einer Station/ eines Bereiches Teilnahmevoraussetzungen • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegefach- frau/-mann, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger/-in, (Kinder-)Krankenschwester oder -pfleger, Altenpfleger/-in, Hebamme oder Entbindungspfleger, Operationstechnische/r Assistentin oder Assistent, Anästhesietechnische/r Assistentin oder Assistent, Notfallsanitäter/-in • mindestens zweijährige Tätigkeit im Ausbildungsberuf vor Weiterbildungsbeginn Inhalte Die Weiterbildung wird nach aktueller Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 10.09.2024 durchgeführt und ist aufgeteilt in Theorie und Praxis. Die Theorie umfasst 720 Stunden und gliedert sich in ein Basis- und fünf Fachmodule. Das Basismodul vermittelt allgemeine berufliche Grundlagen sowie Strategien, um eigenes Wissen zu erweitern und berufliche Situationen zu analysieren und zu verbessern. Die Inhalte der Fachmodule sind mit Themen wie Betriebswirtschaft, innovatives Handeln, Förderung von Mitarbeitenden, Organisationsmanagement sowie Führen und leiten gefüllt. Der modular aufgebaute Unterricht erfolgt berufsbegleitend. Der Praktische Teil der Weiterbildung umfasst 40 Stunden Hospitation im eigenen Haus und 40 Stunden Hospitation in einer externen Einrichtung.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw