214 Weiterbildungen Die Anforderungen an das Pfl egepersonal in den verschiedenen Fachdisziplinen nehmen immer weiter zu. Es bedarf daher spezialisierten Handlungsstrategien, um den vielschichtigen und anspruchsvollen Tätigkeitsfeldern gerecht zu werden. Ziel der jeweiligen Fachweiterbildung ist es, die dafür benötigten Qualifi kationen zu vermitteln. DKG Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepfl ege DKG Fachweiterbildung Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepfl ege DKG Fachweiterbildung Pfl ege in der Onkologie Teilnahmevoraussetzungen Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes (2019 außer Kraft getreten) oder nach § 1 Abs. 1 des Altenpflegegesetzes (2019 außer Kraft getreten) oder nach § 1 Abs. 1 oder nach § 58 Abs. 1 oder Abs. 2 des Pflegeberufegesetzes mindestens sechs Monate Berufserfahrung in Vollzeit im jeweiligen Fachgebiet der Fachweiterbildung (Teilzeit entsprechend länger) Anstellung am Uniklinikum Erlangen oder an einem unserer Kooperationskliniken Inhalte Die Fachweiterbildungen werden nach aktueller Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 03.07./04.07.2023 durchgeführt und sind aufgeteilt in Theorie und Praxis. Die Theorie umfasst 720 Stunden und gliedert sich in ein Basis- und mehrere Fachmodule. Das Basismodul ist für alle Fachweiterbildungen inhaltlich gleich. Es vermittelt allgemeine berufliche Grundlagen sowie Strategien, um eigenes Wissen zu erweitern und berufliche Situationen zu analysieren und zu verbessern. Die Inhalte der Fachmodule sind mit fachspezifischen Themen gefüllt. Der modular aufgebaute Unterricht erfolgt berufsbegleitend. Der praktische Teil umfasst mindestens 1800 Stunden, verteilt nach Vorgaben für die jeweilige Fachrichtung.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw