196 Lehrgänge Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs befähigt Sie Arbeitsabläufe mitzugestalten und auf Veränderungen anzupassen. Sie können die Prinzipien des Qualitätsmanagements umsetzen und agieren als Bindeglied zur AEMP-Leitung. Sie lernen Strategien um neue Mitarbeitende anzuleiten, zu begleiten und deren Leistung zu bewerten. Sie sind in der Lage die Verantwortung als Schichtleitung oder stellvertretende AEMPLeitung zu übernehmen. DGSV® Fachkundelehrgang II - Weiterbildung zur/zum technischen Sterilisationsassistentin/-ten Zielgruppe Mitarbeitende von Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP), die erhöhte Verantwortung als Team- oder Schichtleitung übernehmen oder als stellvertretende Leitung einer AEMP fungieren Teilnahmevoraussetzungen erfolgreicher Abschluss des Fachkundelehrgangs I zur/zum technischen Sterilgutassistentin/-ten nach DGSV® praktische Tätigkeit in einer Aufbereitungseinheit von mindestens 6 Monaten sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Inhalte Qualitätsgerechte Aufbereitung von Instrumenten und Geräten im Sinne des Medizinproduktegesetzes ■ Baulichtechnische Grundlagen ■ Kommunikation und Konfliktmanagement ■ Einblick in das Finanz- und Rechnungswesen ■ Personaleinsatz ■ Anleitung, Förderung, Beurteilung von Mitarbeitenden u.v.m. Abschluss Nach regelmäßiger Teilnahme, Nachweis der Hospitationen, Erfüllung eines Praxisauftrags und erfolgreich abgelegter schriftlicher und mündlicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der DGSV® mit der Tätigkeitsbezeichnung „Technische Sterilisationsassistentin/ Technischer Sterilisationsassistent DGSV® mit erweiterter Aufgabenstellung“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw