Akademie Jahresprogramm 2025

153 Im Anleitungsprozess werden Themen wie Sterben, Tod, Abschied und Trauer oftmals vermieden, weil sie eine Belastung im privaten Bereich sowie im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen darstellen. Doch im Berufsfeld Pfl ege/Funktionsbereiche müssen Lernende auf Begegnungen mit Sterbenden und/oder Verstorbenen vorbereitet werden, damit sie souverän in den Situationen reagieren und auf die Bedürfnisse von Patienten/-innen eingehen können. Neben der Wissensvermittlung sollen in diesem Seminar Situationen refl ektiert, Ängste abgebaut und mögliche Anleitungsszenarien entwickelt werden. Umgang mit Sterben und Tod im Anleitungsprozess Zielgruppe Praxisanleitende aller Gesundheitsberufe Inhalte Selbstreflexion der eigenen Einstellung zum Leben, Sterben und Tod ■ Sterbephasen nach Kübler Ross ■ Trauerphasen ■ Sterbe- und Trauerrituale unterschiedlicher Kulturen Dozent/-in Ellen Rewer Termin 26.11.2025 Seminarzeiten 08:30 Uhr - 16:00 Uhr Ort Online Teilnehmerzahl 20 Personen Seminargebühr 119,-€ RbP-Punkte 8 VdPB-Punkte 8 Hinweis Die Schulung findet online statt. Den Einladungslink erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw