Akademie Jahresprogramm 2025

139 Die gängige Refl ektionsmethode in der Praixsanleitung ist das Feedback. Es fördert den Lernprozess und unterstützt bei der Entwicklung einer gelingenden Fehlerkultur. Doch möchten Sie die positive Fehlerkultur und die Selbstrefl ektions-Kompetenz der Anzuleitenden noch mehr fördern? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig! Beobachtung, Beurteilung, Befragung – mit diesen drei Schlüsselbegriffen des Debriefi ngs fördern Sie eine positive Fehlerkultur und die Fähigkeit zur Selbstrefl ektion bei den Anzuleitenden! Die Methode bietet die Möglichkeit, Erfahrungen und Lernprozesse aus einer Aktivität und komplexen Situationen zu refl ektieren und in Zukunft zu verbessern. Die „3 B“ als Refl ektionsmethode in der Praxisanleitung Zielgruppe Praxisanleitende aller Gesundheitsberufe Inhalte Theoretische Grundlagen zum Debriefing ■ Debriefing als QM-Instrument im Bereich Fehlermanagement ■ Verortung im Ausbildungsplan ■ Unterschiede sowie Vor- und Nachteile zum Feedback ■ Debriefing-Methoden ■ 3 B-Methode ■ Praktische Übungen Dozent/-in Katharina Groß Termin 21.10.2025 Seminarzeiten 08:30 Uhr - 16:00 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 20 Personen Seminargebühr 139,-€ RbP-Punkte 8 VdPB-Punkte 8 NEU

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw