12 Internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet, etc.) Mit einem solchen Endgerät können Sie die Lernangebote wahrnehmen und auch interagieren. Kommunikationsgerät (Kopfhörer mit Mikrofon) Die Nutzung von Headsets bzw. von Handykopfhörern wird dringend empfohlen, um störende Rückkopplungen zu vermeiden. Videofunktion (Kamera, Webcam) Seien Sie sichtbar für die anderen Teilnehmenden und Ihre Dozierenden – tragen Sie dazu bei, trotz der Distanz eine persönlichere Atmosphäre zu schaffen, indem Sie zeigen, dass hinter Ihren Initialen eine Person steht. Stabile Internetverbindung Optimal ist eine LAN-Verbindung. Dabei sein und lernen – und das möglichst ohne Verbindungsprobleme. E-Mail-Programm Grundkenntnisse, damit Sie die Einladungen für unsere entsprechend gekennzeichneten Online-Seminare erhalten und öffnen können. Unsere digitalen Lernangebote Eine Übersicht über die digitalen Lernangebote sowie den Zugriff dazu erhalten Sie über das Mitarbeitendenportal des Universitätsklinikums Erlangen unter dem Suchbegriff „Digitale Lernangebote“ der Organisationseinheit „Pfl egedirektion/ Pfl ege- und Funktionsdienst“. Diese Lernangebote bieten wir an als • Online-Seminare über Zoom oder Webex • Blended Learning = Kombination aus Präsenz- und Online-Seminaren • Slidecasts = Präsentationsfolien, die mit erklärenden Tonspuren unterlegt sind • Präsentationsfolien (z.B. Power-Point, PDF) unvertont • E-Learning-Formate auf der Bildungsplattform CNE des Georg Thieme Verlages Um die digitalen Lernangebote umfassend nutzen zu können, benötigen Sie Folgendes:
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw