135 Die Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen gehört zum berufl ichen Alltag von Pfl egenden, ärztlichem Personal, Sozialpädagogen/-innen und weiteren therapeutischen Berufsgruppen. Die Bedürfnisse dieser Patienten und deren Zugehörigen sind komplex und vielfältig. In diesem Seminar nehmen wir uns zwei Tage Zeit und beschäftigen uns intensiv mit den Grundlagen der Hospiz- und Palliativversorgung. Sie erhalten die Möglichkeit sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen und mehr Sicherheit in der Sterbebegleitung zu gewinnen. Gemeinsam erarbeiten wir an praktischen Beispielen, wie individuelle und würdevolle Versorgung von Sterbenden und deren Zugehörigen im Krankenhaus aussehen kann. Würdig Sterben als Teil des Lebens Zielgruppe Alle Berufsgruppen, insbesondere Pflegende Inhalte Einführung in den Hospizgedanken ■ Arbeit des Hospiz Vereins Erlangen e.V. ■ Kommunikation und unterstützende Maßnahmen am Lebensende ■ Arbeit an praktischen Fallbeispielen ■ Besuch im stationären Hospiz Erlangen ■ Spirituelle Unterstützungsangebote und Trauerbegleitung Dozenten Peter Kern, Cordula von Effra, Kerstin Wieland Termin 25. - 26.03.2025 Seminarzeiten 09:00 Uhr - 16:30 Uhr Ort Hospiz Verein Erlangen e.V., Goerdelerstraße 10, 91053 Erlangen (Bruck) Teilnehmerzahl 14 Personen Seminargebühr 159,-€ RbP-Punkte 10
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw