134 Kommunikation und Persönlichkeit Wie geht es der Stimme? Wird sie schnell heiser oder müde? Kann sie nicht mehr laut werden? Strengt das Sprechen an? Wie setzen wir unsere Stimme effektiv ein? Was können wir tun, um Stimmstörungen vorzubeugen? Die Stimme von Menschen in Sprechberufen ist ihr wichtigstes Arbeitsinstrument! Sie soll tragfähig und klar sein und im Berufsalltag ausreichend belastbar. Ein ökonomischer Gebrauch der Stimme setzt gute Funktionsabläufe nicht nur im Kehlkopf, sondern auch im Bereich der Atmung, der Körperspannung und der Artikulation voraus. In diesem Seminar werden zunächst die anatomischen und physiologischen Aspekte der Stimmgebung dargestellt und mögliche Faktoren, die zu Stimmstörungen führen benannt. Vielfältige Übungen zum Erhalt einer gesunden Stimmfunktion werden angeleitet und in praktischen Einheiten ausprobiert. „Wie die Stimme stimmt“ – Ökonomischer Stimmeinsatz im Sprechberuf Zielgruppe Mitarbeitende aus allen Bereichen Inhalte Theorie und Praxis der Stimmgebung ■ Kennenlernen von Zusammenspiel Atmung – Kehlkopf – Körperspannung – Artikulation - Intention ■ Atem-, Stimm- und Sprechübungen ■ Stimmhygienische Maßnahmen ■ Tipps und Tricks im Umgang mit der Stimme im Sprechberuf Dozent/-in Ingrid Visser Termin 21.03.2025 Seminarzeiten 08:30 Uhr - 16:00 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 16 Personen Seminargebühr 169,-€ RbP-Punkte 8 NEU
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw