Akademie Jahresprogramm 2025

117 Der unrefl ektierte Umgang mit Regeln, Grenzen und Konsequenzen in Gesundheitseinrichtungen führt oft zu aggressiven Reaktionen und verursacht mannigfaltige Eskalationen. Die Einschränkung der Handlungsfreiheit durch Regeln und Grenzen und die Vermittlung sinnvoller Konsequenzen bei Regelverletzungen ist therapeutischer und pfl egerischer Alltag und in sinnvollem Maß notwendiger Bestandteil menschlichen Zusammenlebens. Allerdings können zu viele oder willkürliche Regeln, strenge Grenzsetzungen und nicht nachvollziehbare Konsequenzen aggressive Verhaltensweisen verstärken. In dieser Fortbildung werden die theoretischen Hintergründe erläutert und praktische Werkzeuge aus der Pädagogik vermittelt, um Regeln, Grenzen und Konsequenzen deeskalierend zu handhaben. Aufstellung, Durchführung und Vermittlung von Regeln, Grenzen und Konsequenzen Zielgruppe Mitarbeitende und Führungskräfte aus Bereichen, die im direkten Kontakt mit Patienten stehen, Praxisanleitende aller Gesundheitsberufe Inhalte Theorie-Input ■ Diskussion ■ Teilnehmerzentrierte Interaktion ■ Gruppenarbeit ■ Demonstrationen ■ Dyadenarbeit ■ Stillarbeit ■ Trainingsvideos ■ Situationstraining mit Videoauswertung und Nachtraining Dozent/-in Nancy Oschatz Termin 06. - 07.02.2025 Seminarzeiten 08:30 Uhr – 16:30 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 14 Personen Seminargebühr 319,-€ RbP-Punkte 10 VdPB-UE 16

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw