Akademie Jahresprogramm 2025

114 Gesundheitsförderung Die beiden aufeinander aufbauenden Tage bieten Zeit und Raum zur Beschäftigung mit der eigenen seelischen Widerstandsfähigkeit, der Resilienz. Zugrunde liegt das Resilienztraining RASMUS zur Stressbewältigung nach Annegret Corsing - Resilienz durch Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge. Ausgewählte Resilienzfaktoren werden vertieft und auf das persönliche Erleben übertragen. So wird Bewusstheit in das Zusammenspiel des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns gebracht. Auf Basis einer verbesserten Eigenwahrnehmung ist es möglich bestehende innere Kräfte zu erkennen und gezielt in alternative Denk-, Fühl- und Handlungsoptionen wachsen zu lassen. Es bedarf der Bereitschaft und Offenheit sich selbst zu refl ektieren und darüber in der Gruppe auszutauschen. Folgende Methoden erwarten Sie: umfangreiches Handbuch, Impulsreferate, Gruppenaustausch, Einzelarbeit, Kooperations- und Kommunikationsübungen, mentale Übungen und Strategien. Resilienz schärfen – innere Kräfte entfalten – Selbststeuerung stärken Zielgruppe Mitarbeitende aus allen Bereichen, Praxisanleitende aller Gesundheitsberufe Inhalte Intensive Auseinandersetzung mit den Resilienzfaktoren: Achtsamkeit und Mitgefühl, Akzeptanz, Optimismus, Verantwortung übernehmen, Lösungsorientierung, Zukunftsorientierung, Rollenklarheit, Netzwerkorientierung ■ Schulung der Eigenwahrnehmung ■ Werkzeuge der Selbstregulation und Selbststeuerung kennenlernen und mit Leichtigkeit bei erhöhten Anforderungen, Druck und zwischenmenschlichen Herausforderungen anwenden Dozent/-in Christina Reinhardt Termine Kurs 1: 17.01.2025 und 14.02.2025 Kurs 2: 24.10.2025 und 20.11.2025 Seminarzeiten 08:30 Uhr - 16:00 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 12 Personen Seminargebühr 219,-€ RbP-Punkte 10 VdPB-Punkte 16 Hinweis Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie Schreibsachen und ein kleines Kissen mit.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw