Akademie Jahresprogramm 2025

112 Gesundheitsförderung Mit der psychosozialen Unterstützung (PSU) ermöglicht das Uniklinikum (UKER) eine niedrigschwellige Hilfe für Beschäftigte nach belastenden Situationen. Hierfür engagieren sich derzeit ca. 70 ausgebildete Peers. Bei den Peer-Support-Treffen haben die Peers die Möglichkeit sich auszutauschen und über erfolgte Peer-Einsätze zu sprechen. Außerdem gibt es bei jedem Treffen ein kurzes Update zu PSU am UKER und einen fachlichen Input. Die drei angebotenen Peer-Support-Treffen haben jeweils unterschiedliche fachliche Inputs – diese sind bei den untenstehenden Terminen angegeben. Je nach Interesse können ein oder mehrere Peer-Support-Treffen besucht werden. Peer-Support-Treffen Zielgruppe Ausgebildete Peers des UKER Inhalte Aktuelles von PSU am UKER ■ Fachlicher Input/ Erfahrungsaustausch ■ Nachbesprechung von Peer-Einsätzen Dozenten Bianca Adler, Lennart Heinzel, Angelika Schmidl, Dr. med. Hannes Strebl, Georg Streit Termin 1: 19.03.2025 Seminarzeiten 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Fachlicher Input: Todesfälle und Suizide von Mitarbeitenden Termin 2: 02.07.2025 Seminarzeiten 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Fachlicher Input: Schwerwiegende Ereignisse und Reaktionen, Strategien für Betroffene und Peers Termin 3: 12.11.2025 Seminarzeiten 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Fachlicher Input: Arbeitsrechtliche Regelungen (Verbandsbuchblatt, Unfallanzeige, D-Arzt, Psychotherapeutenverfahren) Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 20 Personen Seminargebühr 149,-€ RbP-Punkte 3 Hinweis Weitere Informationen erhalten Sie von der organisatorischen Leitung der PSU, Bianca Adler, Telefon 09131 85-46985. NEU

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw