106 Gesundheitsförderung Schichtarbeit stellt hohe Anforderungen an Körper, Geist und Seele, besonders in der zweiten Lebenshälfte. Dieses dreitägige Intensivseminar richtet sich speziell an langjährige Mitarbeitende im Schichtdienst, die ihre Gesundheit nachhaltig stabilisieren und damit die Zufriedenheit am Arbeitsplatz, bewahren möchten. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Unterstützung, um ihre arbeitsbezogene Gesundheitskompetenz zu stärken. Sie refl ektieren ihre Biografi e und entwickeln individuelle Stressbewältigungsstrategien, die auf ihrem persönlichen und berufl ichen Erleben basieren. Darüber hinaus wird ein gesunder Umgang zu spezifi schen Herausforderungen der Schichtarbeit vermittelt, einschließlich Empfehlungen zu Ernährung, Schlaf und Bewegung. Das Seminar fördert ein besseres Verständnis für die eigene Gesundheit und bietet konkrete Ansätze zur Selbstfürsorge, um fi t und leistungsfähig zu bleiben. Älter werden im Schichtdienst – Ihr Schlüssel zu einem gesunden Arbeitsleben Zielgruppe Mitarbeitende in der zweiten Lebenshälfte mit Schichtarbeit Inhalte Informationsverarbeitung im Gehirn ■ Theorie arbeitsbezogene Gesundheitskompetenz ■ Biografiearbeit ■ Selbsteinschätzung und Auseinandersetzung mit der eigenen arbeitsbezogenen Gesundheitskompetenz ■ Stressentstehung und Stressbewältigung ■ Besonderheiten von Schichtarbeit ■ mentale Strategie ■ Praktische Übungen und Tipps ■ Erfahrungsaustausch Dozenten Dr. Julian Friedrich, Christina Reinhardt, Dr. med. Hannes Strebl Termin Teil 1: 06. - 07.03.2025 Teil 2: 21.03.2025 Seminarzeiten 08:30 Uhr - 16:00 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 14 Personen Seminargebühr 369,-€ RbP-Punkte 12 Hinweis Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie Socken und Decke mit. NEU
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw