Akademie Jahresprogramm 2022
38 Fachkompetenz Allgemein Spätestens seit der letztenEbola-Epidemie ist imKlinikbetrieb der Schutz vor hochkontagiösen Erkrankungen ein aktuelles und brisantes Thema. Beim Eintreffen eines potentiell hoch - kontagiös Erkranktenmuss dessen sachgerechte und sichere Betreuung sichergestellt werden. Außerdem ist bis zu einer Weiterverlegung, in eine für dessen Behandlung geeignete Spezialklinik, einer Verschleppung gefährlicher Krankheits- erreger vorzubeugen. UmdiesenAnspruchgerecht zuwerden, müssen ärztliche Mitarbeiter/-innen und Pflegende größte Sorgfalt insbesondere beim An- und Ablegen von Infektions - schutzkleidung walten lassen. Dieser Kurs soll interessierte Mitarbeiter/-innen aus Ärzteschaft und Pflege als Multiplika - toren für ihre jeweiligen Abteilungen qualifizieren bzw. bietet ehemaligen Kursteilnehmern die Möglichkeit ein Wiederho - lungstraining zu absolvieren. Ausreichend geschützt? - Schutzanzüge richtig tragen Zielgruppe medizinisches Personal und Pflegende aus allen Bere - ichen. Nur für Mitarbeitende des Uniklinikums! Inhalte Inhalte Wissenswertes zum Schutz vor hochkontagiösen Erkrankungen ■ An- und Ablegen von Schutzhandschuhen und -brillen ■ An- und Ablegen von Infektionsschutzanzügen ■ Desinfe- ktion und Dekontamination Dozent/-in Stefan Brunner und Ingo Schubert Termine Kurs 1: 21.03.2022 Kurs 2: 24.10.2022 Seminarzeiten 13:30 Uhr - 15:30 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 16 Personen Seminargebühr 25,00 € RbP-Punkte 3 Hinweis Nur für Mitarbeiter/-innen des Universitätsklinikums Erlangen. Bitte bringen Sie Gummistiefel, FFP-Masken und das Chem-Tape mit zum Kurs. Weitere Termine für Gruppen ab sechs Teilnehmern auf Anfrage beim SG Arbeitssicherheit Herr Stefan Brunner Tel: 85-26047
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw