Akademie Jahresprogramm 2022

28 Aus- und Weiterbildung Die Anforderungen an das Pflegepersonal in den verschiede - nenFachdisziplinennehmen immerweiter zu. Esbedarf daher spezialisierten Handlungsstrategien, um den vielschichtigen undanspruchsvollen Tätigkeitsfeldern gerecht zuwerden. Ziel der jeweiligen Weiterbildungen ist es, die dafür benötigten Qualifikationen zu vermitteln. Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) Weiterbildung Pädiatrische Intensiv- und An - ästhesiepflege (DKG) Weiterbildung Pflege im Operationsdienst (DKG) Weiterbildung Pflege in der Onkologie (DKG) Teilnahmevoraussetzungen • Basisqualifikation zur/zum Gesundheits- und Krankenp - fleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in Dazu kommen in der Onkologie Personen, die die Erlaubnis nach §1 Altenpflegegesetz (2003) besitzen. In diesem Fachgebiet bedarf es auch eines Nachweises über die Erteilung zur Applika - tion von Zytostatika. • Ein halbes Jahr Berufserfahrung im jeweiligen Fachgebiet der Weiterbildung • Anstellung am Universitätsklinikum • Interessierte aus anderen Kliniken nehmen bitte Kontakt mit der jeweiligen Kursleitung auf Inhalte Die Weiterbildungen werden nach den aktuellen Richtlin - ien der Deutschen Krankenhausgesellschaft vom 29. September 2015 durchgeführt und gliedern sich in der Theorie in Basis- und Fachmodule. Die Basismodule sind für alle Weiterbildungen inhaltlich gleich. Sie vermitteln allgemeine berufliche Grundlagen sowie Strategien, um eigenes Wissen zu erweitern und berufliche Situationen zu analysieren und zu verbessern. Die Inhalte der Fachmodule sind mit fachspezifischen Inhalten gefüllt. Der modu - lar aufgebaute Unterricht erfolgt berufsbegleitend. Die praktische Weiterbildung umfasst mindestens 1800 Stunden verteilt nach Vorgaben für die jeweilige Fachrichtung.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw